Zahnreinigung

Zahnreinigung

Eine Zahnreinigung ist ein präventives Verfahren, das von Zahnärzten oder Dentalhygienikern durchgeführt wird, um eine optimale Mundgesundheit zu erhalten oder zu erreichen. Bei einer Zahnreinigung versucht der Zahnarzt, Zahnbelag und Zahnstein zu entfernen, die sich auf den Zähnen ablagern, um die Zähne vor Karies und anderen Zahn- und Zahnfleischproblemen zu schützen. Obwohl die Zähne zu Hause mit Zahnbürste, Zahnpasta und Zahnseide gereinigt werden können, benötigt jeder Mensch eine gründlichere und tiefere Reinigung, die nur ein Zahnarzt durchführen kann. Der Grund dafür ist, dass regelmäßiges Zähneputzen und die Verwendung von Zahnseide Plaque und Zahnstein, die an der Zahnoberfläche haften, nicht vollständig entfernen können.

Allen Menschen wird empfohlen, zur Vorbeugung mindestens alle sechs Monate eine professionelle Zahnreinigung durchführen zu lassen. Wenn der Patient bereits Probleme oder Erkrankungen im Mund hat, sollte die Reinigung häufiger durchgeführt werden.


Dieser auch als Prophylaxe bezeichnete Vorgang entfernt mineralisierte Plaque- oder Zahnsteinablagerungen von der Zahnoberfläche und beugt so Zahnproblemen vor, die sie verursachen können, wenn sie bestehen bleiben. Diese Ablagerungen können sich selbst bei sorgfältigem und regelmäßigem Zähneputzen und Verwendung von Zahnseide leicht bilden. Regelmäßiges Zähneputzen kann die Plaquebildung verlangsamen, aber nicht vollständig verhindern. Das Wort Prophylaxe kommt aus dem Griechischen und bedeutet "im Voraus verhindern".


Plaque ist ein weicher, klebriger Film, der von Bakterien befallen ist. Langfristiger Aufbau von Plaque kann leicht zu Karies und schließlich zu Zahnverfall führen. Zahnstein hingegen sind harte Kalkablagerungen, die sich im Laufe der Zeit bilden, ähnlich wie Kalk in einem Wasserkocher oder einer Wasserleitung. In den meisten Fällen hat er die gleiche Farbe wie die Zähne, so dass er für manche Menschen nur schwer zu erkennen ist. In einigen Fällen hat er jedoch eine braune oder schwarze Farbe. Wenn der Zahnstein nicht entfernt wird, werden die Zähne reif für das Wachstum von Bakterien. Bei einer professionellen Zahnreinigung bleibt die Zahnoberfläche sauber und glatt, so dass sich Bakterien nur schwer an den Zähnen festsetzen können.
Die regelmäßige professionelle Zahnreinigung hat folgende Ziele:


- Zur Kariesverhütung
- Schutz der Mundgesundheit
- zur Vorbeugung von Parodontalerkrankungen
- zur Verhinderung von zu viel Zahnsteinbildung
- Entfernung von Oberflächenflecken